Die Eigentümergesellschaft konzentriert sich auf neue Projekte und bietet das Schloss bis Ende 2025 zu einem reduzierten Preis an. Das Objekt ist lastenfrei, vollständig saniert und ohne rechtliche Unstimmigkeiten.
Das Barockschloss wurde in den Jahren 1719–1723 anstelle einer Renaissanceburg errichtet. Schloss, Park, Gehwege und Gartenanlagen sind gepflegt und vollständig von einer Umfassungsmauer umgeben.
Das zweistöckige Gebäude verfügt über einen Nordflügel, der auf den Fundamenten des alten Renaissanceschlosses errichtet wurde. Im Schlosshof befindet sich ein Springbrunnen. Der Haupteingang ist repräsentativ gestaltet. In der Eingangshalle mit Tonnengewölbe (112 m²) führt die Haupttreppe in den ersten Stock und bietet Zugang zum Seitenflügel.
Historische Architekturdetails sind vollständig erhalten. Fensternischen und eingerückte Fensterbänke sind mit Holzschnitzereien verziert. Zwischen dem Eingang zum ovalen Saal und dem angrenzenden Zimmer befindet sich ein Spiegel, hinter dem eine schlanke Wendeltreppe zu den Räumen im Turm (77 m²) verborgen ist – ein geheimer Zugang.
Im ersten Stock liegen sieben Zimmer. Der Festsaal (75 m²) befindet sich im ovalen Erker über dem Erdgeschoss. Die Decke ist flach, aber mit aufwendiger Stuckverzierung geschmückt. Eine verglaste Tür öffnet zu einem Balkon mit Steinbalustraden und Blick auf den Schlosspark.
Der nördliche Flügel bewahrt die ursprünglichen Renaissancekeller (114,9 m²), nutzbar als Weinlager oder Bar. Im Erdgeschoss befinden sich ein stilvolles Café mit Bar (86 m²), zwei Wohnungen (31 m² und 26 m²) sowie Sanitärräume. Im ersten Stock wurden vier weitere Wohnungen mit 29–42 m² eingerichtet.
Zum Schloss gehören zwei ehemalige Brauereigebäude (1.000 m² und 253 m², plus Keller 276 m²), ein dreistöckiger Getreidespeicher (1.000 m² pro Etage plus Keller 200 m²) und ein Wohnhaus mit drei Wohnungen (84 m², 129 m², 174 m² inklusive Wirtschaftsraum).
Das gesamte Areal mit dem 5 Hektar großen Park eignet sich für private wie gewerbliche Nutzung.
Zusätzliche Gelegenheit für Käufer:
Es besteht die Möglichkeit, 380 Hektar Land im Bezirk Rokycany zu erwerben, das aus Wäldern, Feldern und Teichen besteht.
Lage:
Mirošov liegt in einer reizvollen Hügellandschaft zwischen Prag und Pilsen, direkt am Rand des Brdy-Waldes. Umgeben von Natur und historischen Denkmälern ist die tschechische Hauptstadt in weniger als einer Stunde erreichbar. Auch die bayerische Grenze und der Bayerische Wald sind in kurzer Distanz erreichbar.